Mit welchen IT-Trends muss sich die Versicherungsbranche auseinandersetzen? Das IT Trend Radar 2016 der Munich RE und der ERGO zeigt Chancen und Risiken der einzelnen Trends auf.
Sollen Versicherungen trotz fehlender Standards und Datenschutzbedenken auf Smart Home und neue Services wie Pay-as-you-use oder „Rundumsorglospakete“ wie z.B. ein Sicherheitspaket rund ums Eigenheim setzen?
Wie stehen Versicherungen zu autonomen Agenten (Virtual Personal Assistants oder kurz „VPAs“), die einerseits die operativen Kosten senken und Bearbeitungsfehler reduzieren, zum anderen aber auch technologiebedingte Versicherungsschäden verursachen können?
“Constantly increasing technological complexity is leading to a growing number of areas that are relevant for our company to keep an eye on.”
Ich meine, dass sich Versicherer mit aktuellen Trends befassen müssen. Denn nur wer die Trends kennt und ihre Potentiale identifizieren kann, hat einen Vorteil gegenüber den Wettbewerbern und kann seinen Kunden frühzeitig innovative Services anbieten.
Originallink aufrufen