Viele Versicherer sehen sich aktuell durch InsurTechs oder große digitale Player wie Google bedroht. Doch bislang können die Digitalchampions ihre Vorteile in der Datenanalyse nicht voll ausspielen, da Versicherung in einer stark regulierten Umgebung stattfindet.
Auch sind InsurTechs ohne Unterstützung oder Kooperation mit Versicherern nicht erfolgreich, von wenigen Ausnahmen wie die Krankenversicherung OSCAR abgesehen.
“Where is the real threat? In 2035, we might see a world with little risk”
Kern des Versicherungsgeschäfts ist das Management von Risiken. Doch moderne Technologien sind in der Lage, Risiken erheblich reduzieren. Beispiele hierfür sind sichereres Autofahren, individualisierte Behandlung von Krankheiten und sensorüberwachte Häuser.
Dies führt zu einem Schrumpfen des Versicherungsmarktes, da mit sinkenden Risiken und Schäden natürlich auch die Prämien sinken werden.
Ich stimme den Autoren zu, dass sich Versicherer deshalb vom Risikoversicherer hin zum Anbieter von Versicherungsservices mit einem Fokus auf Prävention entwickeln sollten.
In diesem Kontext empfehle auch einen Blick in meinen Artikel zum Thema „Vom Produkt- zum Serviceanbieter: Worauf Versicherungen achten müssen“.
Originallink aufrufen