Big Data Analytics liegt im Trend, und Unternehmen geben dafür sehr viel Geld aus in der Hoffnung, dass sich ihre Investitionen rechnen. Aber gibt es überhaupt erfolgsversprechende Anwendungsfälle?
„Once companies are logging and storing detailed data on all their customer engagements and internal processes, what’s next?“
Im Artikel werden vier beschrieben: Prognose der Kundennachfrage auf Basis historischer Sales-Daten, verbesserte Preisgestaltung und zielgerichtete Werbung, Predictive Maintenance von Maschinen unter Nutzung von IoT-Daten (Internet of Things) sowie neue Anwendungen durch Kombination unterschiedlicher Datenquellen, z.B. zur Diagnose und Heilung von Krankheiten. Für Versicherungen ergeben sich aus meiner Sicht vor allem Anwendungsfälle durch die Kombination bisher nicht ausreichend genutzter Versicherungsdaten sowie neue gewonnener Daten: So können Versicherer z.B. ihre Preisgestaltung verbessern und eine risikoadäquate Tarifierung sicherstellen, indem sie klassische Versicherungs- sowie Kundendaten mit Informationen aus Telematik, Smart Home und Gesundheitsdaten zusammenbringen.
Originallink aufrufen