Dr. Matthias Gröbner

Beginnt die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen?

  • Startseite
  • Über mich
  • Über Detecon Consulting
  • News & Trends
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über mich
  • Über Detecon Consulting
  • News & Trends
  • Kontakt
Beginnt die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen?
27. September 2018

Beginnt die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen?

Und es bewegt sich doch: Das träge deutsche Gesundheitswesen macht mit der digitalen Gesundheitsakte „Vivy“ erste Versuche im Bereich eHealth. Zwei private und mehrere gesetzliche Krankenversicherer ermöglichen damit ihren Kunden, ihre Gesundheitsdaten in der Cloud zu speichern und per App zu verwalten, berichtet die FAZ.

Vivy ist nach der App TK-Safe der Techniker-Krankenkasse, die im April in den erweiterten Anwendertest ging und die von IBM entwickelt wurde, nun die zweite entsprechende Lösung auf dem Markt. Während TK-Safe ca. sieben Millionen potenzielle Nutzer hat, sind es bei Vivy über 13.

Gespeichert werden sollen neben Impfdaten, Labordaten und Medikationsplänen auch Überweisungen und Befunde von Ärzten. Zudem können Kunden Fitbit-kompatible Daten vom Fitness-Tracker hochladen.

Das Ziel ist klar: Es sollen Prozesse vereinfacht und beschleunigt sowie Doppeluntersuchungen vermieden werden. Außerdem bietet die App zusätzliche Services wie die Überprüfung verschiedener Medikationen auf Vereinbarkeit oder Erinnerungen an fällige Impfungen. Weitere Funktionen wie „mein Lebensstil“ mit Gesundheitstipps sollen folgen.

„Bei jeder Datenübertragung gebe es mehrstufige Sicherheitsprozesse und eine Verschlüsselung, für die nur der Versicherte den Schlüssel habe.“

Vivy und TK-Safe betonen, dass der Kunde die Hoheit über seine Daten hat und er entscheiden kann, wer Daten in seine Akte hochladen und wer welche Daten auslesen kann. Auch der Cloud-Betreiber könne die eHealth-Daten nicht einsehen.

Grundsätzlich finde ich es sinnvoll, dass gesetzliche und private Krankenversicherer ihren Kunden entsprechende Lösungen anbieten, nachdem die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit ihren Funktionen nur sehr langsam vorankommt, nicht zuletzt weil verschiedene Interessengruppen nicht an deren Einführung interessiert waren. Krankenversicherer schaffen so nun Fakten und treiben die anderen Beteiligten des Gesundheitswesens im Bereich eHealth voran.

Trotz der positiven Effekte sind aber auch einige Punkte kritisch zu betrachten. Neben dem immer wieder genannten Aspekt der Datensicherheit wird die Handhabbarkeit ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. Die angebotene Funktionalität des Uploads von Dokumenten durch den Arzt nach Versand eines Webupload-Links durch den Patienten ist alles andere als benutzerfreundlich und zeitsparend. Insofern muss bald möglichst die KV-Connect-Schnittstelle realisiert werden, die es ermöglicht, Daten direkt aus dem Praxisverwaltungssystem zu versenden. Sonst wird das System bei Ärzten keine Akzeptanz finden.

Diese ist nämlich nötig, denn das Konzept basiert auf Freiwilligkeit. So sind zum Beispiel weiter- oder mitbehandelnde Ärzte nicht verpflichtet, Daten von der Vivy-Akte auszuwerten oder zu nutzen, im Unterschied zur ab 2021 durch den Gesetzgeber geplanten elektronischen Patientenakte.

Und hier reiht sich eine andere Frage an: Wie werden sich die Gesundheitsakten Vivy und Co. in die Telematik-Infrastruktur der öffentlichen Hand einfügen? Kann der reibungslose Austausch von Daten zwischen den Systemen gewährleistet werden, so wie die Anbieter es versprechen? Außerdem muss die Übertragung von Daten zu anderen eHealth-Lösungen sichergestellt werden, wenn der Kunde die Krankenkasse wechselt. Neben der technischen Herausforderung ist das eine wettbewerbspolitische, denn die Krankenkassen nutzen die Lösung sicher auch als Kundenbindungsmaßnahme. Ein reibungsloser Wechsel kann daher nicht in ihrem Interesse sein.

Originallink aufrufen
Profilfoto von Dr. Matthias Gröbner
Dr. Matthias Gröbner
Dr. Matthias Gröbner ist Detecon Partner und berät Versicherungen und Banken zu Enterprise Architecture Management, InsurTech / Partnering sowie zu digitalen Geschäftsmodellen.

Abonnieren Sie meinen Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig kostenlos die neusten Artikel zu den Themen Digitale Geschäftsmodelle, Digitalisierung von Versicherungen, Enterprise Architecture Management, InsurTech/Partnering und Agilität.

Makler kommen bei der Digitalisierung nicht richtig voran

Makler kommen bei der Digitalisierung nicht richtig voran

European Payments Initiative: Konkurrenz für Mastercard, PayPal und Co.?

European Payments Initiative: Konkurrenz für Mastercard, PayPal und Co.?

Verkaufszahlen von Cyberversicherungen steigen nur langsam

Verkaufszahlen von Cyberversicherungen steigen nur langsam

Robo Advisors bei Millenials weitgehend unbekannt

Robo Advisors bei Millenials weitgehend unbekannt

Commerzbank setzt auf zwei Cloud-Provider

Commerzbank setzt auf zwei Cloud-Provider

Lebensversicherung: Runoff-Gesellschaften mit hohen Kostenquoten

Lebensversicherung: Runoff-Gesellschaften mit hohen Kostenquoten

Syncier: Allianz wird zum Minderheitseigner bei Software-Tochter

Syncier: Allianz wird zum Minderheitseigner bei Software-Tochter

Gaia-X ist keine Cloud, sondern setzt Standards

Gaia-X ist keine Cloud, sondern setzt Standards

Betriebsschließungsversicherung könnte doch greifen – und teuer werden

Betriebsschließungsversicherung könnte doch greifen – und teuer werden

Die Bancassurance muss digitaler werden

Die Bancassurance muss digitaler werden

Banking-as-a-Service ermöglicht Banken Fokussierung auf ihren USP

Banking-as-a-Service ermöglicht Banken Fokussierung auf ihren USP

Online-Plattform für Versicherungen in Deutschland von Amazon & Co.?

Online-Plattform für Versicherungen in Deutschland von Amazon & Co.?

Das bargeldlose Zahlen schafft gläserne Konsumenten

Das bargeldlose Zahlen schafft gläserne Konsumenten

Unternehmenskultur von Digitalkonzernen sollte nicht kopiert werden

Unternehmenskultur von Digitalkonzernen sollte nicht kopiert werden

Mehr Versicherungsbetrug durch Corona-Pandemie erwartet

Mehr Versicherungsbetrug durch Corona-Pandemie erwartet

Versicherer setzen zu sehr auf Risikovermeidung

Versicherer setzen zu sehr auf Risikovermeidung

Privacy Shield mit den USA nach EuGH-Urteil ungültig

Privacy Shield mit den USA nach EuGH-Urteil ungültig

Kann Smart Home die Wohngebäudeversicherung retten?

Kann Smart Home die Wohngebäudeversicherung retten?

FinTechs und Banken kooperieren immer häufiger

FinTechs und Banken kooperieren immer häufiger

Ist Corona-Hilfe des Staates für Kreditversicherer ausreichend?

Ist Corona-Hilfe des Staates für Kreditversicherer ausreichend?

Zentralbanken konkretisieren Pläne für digitale Währungen

Zentralbanken konkretisieren Pläne für digitale Währungen

EU-Rat will gemeinsame Datenstrategie vorantreiben

EU-Rat will gemeinsame Datenstrategie vorantreiben

Mobile Payment gewinnt an Bedeutung

Mobile Payment gewinnt an Bedeutung

Versicherungsbranche genießt wenig Vertrauen

Versicherungsbranche genießt wenig Vertrauen

Telemedizin wird durch Corona-Krise auf Bewährungsprobe gestellt

Telemedizin wird durch Corona-Krise auf Bewährungsprobe gestellt

Die Corona-Krise hat die Versicherungsmakler erreicht

Die Corona-Krise hat die Versicherungsmakler erreicht

Kann ein Digitalministerium die Digitalisierung beschleunigen?

Kann ein Digitalministerium die Digitalisierung beschleunigen?

Welche Auswirkungen hat Corona auf FinTechs?

Welche Auswirkungen hat Corona auf FinTechs?

Corona könnte zu einer neuen Finanzkrise führen

Corona könnte zu einer neuen Finanzkrise führen

Die Customer Journey von Versicherungen ist nicht wirklich digital

Die Customer Journey von Versicherungen ist nicht wirklich digital

Mit Big Data können Versicherungen den Kundenangang optimieren

Mit Big Data können Versicherungen den Kundenangang optimieren

Banken: Totgesagt, aber sehr lebendig

Banken: Totgesagt, aber sehr lebendig

Staatliches Geld ist das bessere Digitalgeld

Staatliches Geld ist das bessere Digitalgeld

Investments der Banken in Start-ups sind höher als die der Versicherer

Investments der Banken in Start-ups sind höher als die der Versicherer

Parametrische Versicherungen als Alternative zu traditionellen Policen

Parametrische Versicherungen als Alternative zu traditionellen Policen

Gemeinsame Filialen gegen das Filialsterben

Gemeinsame Filialen gegen das Filialsterben

Stablecoin-Konzept sollte unabhängig von Libra weiterverfolgt werden

Stablecoin-Konzept sollte unabhängig von Libra weiterverfolgt werden

Open Banking: Erstes Resümee fällt positiv aus

Open Banking: Erstes Resümee fällt positiv aus

Praxisbeispiel: Mit Microservices Altanwendungen ablösen

Praxisbeispiel: Mit Microservices Altanwendungen ablösen

Tracking von Gesundheitsdaten hilft, Krankheiten früh zu erkennen

Tracking von Gesundheitsdaten hilft, Krankheiten früh zu erkennen

Ist Europa abhängig von amerikanischen Cloud-Anbietern?

Ist Europa abhängig von amerikanischen Cloud-Anbietern?

Warum Open Office zu Ineffizienzen führen kann

Warum Open Office zu Ineffizienzen führen kann

Warum Smart-Home-Hausratversicherungen (nicht) funktionieren

Warum Smart-Home-Hausratversicherungen (nicht) funktionieren

DevSecOps als Entwicklungsstufe nach DevOps

DevSecOps als Entwicklungsstufe nach DevOps

Wo Blockchain wirklich Mehrwert bringt

Wo Blockchain wirklich Mehrwert bringt

Die Customer Journey als Treiber der digitalen Transformation der Banken

Die Customer Journey als Treiber der digitalen Transformation der Banken

Wo KI bei Versicherungen derzeit ihre Grenzen hat

Wo KI bei Versicherungen derzeit ihre Grenzen hat

Ablösung der Legacy-IT durch Software Defined Networks – Lösung oder Mogelpackung?

Ablösung der Legacy-IT durch Software Defined Networks – Lösung oder Mogelpackung?

Enterprise Architecture Management wird zum Coach in der digitalen Transformation

Enterprise Architecture Management wird zum Coach in der digitalen Transformation

Versicherungen hatten gute Customer Experience bisher nicht nötig

Versicherungen hatten gute Customer Experience bisher nicht nötig

RPA kann die digitale Transformation verzögern

RPA kann die digitale Transformation verzögern

InsurTechs dürfen nicht nur auf Direktvertrieb setzen

InsurTechs dürfen nicht nur auf Direktvertrieb setzen

Frei zugängliche Daten aus dem Internet verbessern Risikobewertung

Frei zugängliche Daten aus dem Internet verbessern Risikobewertung

Welche globale Trends die Risiken der Versicherungsbranche beeinflussen

Welche globale Trends die Risiken der Versicherungsbranche beeinflussen

On-Demand-Reiseversicherung mit GPS-Daten

On-Demand-Reiseversicherung mit GPS-Daten

KI darf nicht zur Diskriminierung von Versicherungskunden führen

KI darf nicht zur Diskriminierung von Versicherungskunden führen

Versicherer schneiden bei regionaler Online-Suche schlecht ab

Versicherer schneiden bei regionaler Online-Suche schlecht ab

Brauchen wir bald keine Versicherungen mehr?

Brauchen wir bald keine Versicherungen mehr?

Versicherte sind für Telemedizin aufgeschlossen

Versicherte sind für Telemedizin aufgeschlossen

Internetkonzerne greifen die Banken an

Internetkonzerne greifen die Banken an

FinTechs drängen in Mittelstands-Kreditgeschäft

FinTechs drängen in Mittelstands-Kreditgeschäft

Versicherer müssen bei Customer Experience aufholen

Versicherer müssen bei Customer Experience aufholen

InsurTech-Makler bergen Risiken

InsurTech-Makler bergen Risiken

Digitalisierung ermöglicht Versicherungen einen Imagewechsel

Digitalisierung ermöglicht Versicherungen einen Imagewechsel

Elektronische Patientenakte: Verbesserungswünsche der Gesundheitsverbände

Elektronische Patientenakte: Verbesserungswünsche der Gesundheitsverbände

Digitalisierung hört nicht beim Vertragsabschluss auf

Digitalisierung hört nicht beim Vertragsabschluss auf

Brauchen wir einen Treuhänder für Telematik-Daten?

Brauchen wir einen Treuhänder für Telematik-Daten?

Digitale Plattformen könnten Handel mit faulen Krediten vereinfachen

Digitale Plattformen könnten Handel mit faulen Krediten vereinfachen

Hemmt Datenschutz den Fortschritt von eHealth in Deutschland?

Hemmt Datenschutz den Fortschritt von eHealth in Deutschland?

Zwingen Digitalkonzerne Versicherer zur Kooperation?

Zwingen Digitalkonzerne Versicherer zur Kooperation?

IT-Outsourcing bei Banken und Versicherern kann gelingen

IT-Outsourcing bei Banken und Versicherern kann gelingen

Enterprise Architecture Management schafft Struktur in der Digitalisierung

Enterprise Architecture Management schafft Struktur in der Digitalisierung

KI-Einsatz in Banken benötigt geeignete Voraussetzungen

KI-Einsatz in Banken benötigt geeignete Voraussetzungen

Deutschland kann von Vorreitern der digitalen Patientenakte lernen

Deutschland kann von Vorreitern der digitalen Patientenakte lernen

Ein Versicherungsvertreter baut seine digitale Agentur

Ein Versicherungsvertreter baut seine digitale Agentur

Digitalkompetenz von Ärzten und Patienten muss erhöht werden

Digitalkompetenz von Ärzten und Patienten muss erhöht werden

Beginnt die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen?

Beginnt die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen?

Eine Bank steigt in das Plattform-Business ein

Eine Bank steigt in das Plattform-Business ein

InsurTechs erhöhen Innovationsdruck auf Versicherer

InsurTechs erhöhen Innovationsdruck auf Versicherer

Zu viel Rat, zu wenig Tat – Digitalrat & Co.

Zu viel Rat, zu wenig Tat – Digitalrat & Co.

Sind einfache und verständlichere Versicherungsverträge möglich?

Sind einfache und verständlichere Versicherungsverträge möglich?

Banken werden zum Technologieunternehmen

Banken werden zum Technologieunternehmen

Die Bankfiliale stirbt nicht ganz aus

Die Bankfiliale stirbt nicht ganz aus

Google Pay: Yet another Mobile Payment Service

Google Pay: Yet another Mobile Payment Service

Deutschland muss Industrie 4.0 nutzen, um KI-Vorreiter zu werden

Deutschland muss Industrie 4.0 nutzen, um KI-Vorreiter zu werden

Die Risikobewertung für Cyber-Security-Versicherungen ist schwierig

Die Risikobewertung für Cyber-Security-Versicherungen ist schwierig

Big Data verändert das Versicherungsgeschäft – aber nicht alles ist erlaubt

Big Data verändert das Versicherungsgeschäft – aber nicht alles ist erlaubt

Strategie erfolgreicher InsurTechs: „Schuster, bleib bei deinen Leisten“

Strategie erfolgreicher InsurTechs: „Schuster, bleib bei deinen Leisten“

Wer löst das Problem der Inkompatibilität von Healthcare-Daten?

Wer löst das Problem der Inkompatibilität von Healthcare-Daten?

Mit smarten Ideen die Versicherungswelt digitalisieren – Insurathon in Stuttgart

Mit smarten Ideen die Versicherungswelt digitalisieren – Insurathon in Stuttgart

IoT könnte Bewertung von Kreditrisiken für Firmen revolutionieren

IoT könnte Bewertung von Kreditrisiken für Firmen revolutionieren

Versicherungs-Vermittler klagen über wenig Fortschritt in der Digitalisierung

Versicherungs-Vermittler klagen über wenig Fortschritt in der Digitalisierung

Sind Rückversicherer die besseren Erstversicherer?

Sind Rückversicherer die besseren Erstversicherer?

Autonomes Fahren lässt die Versicherungsprämien sinken

Autonomes Fahren lässt die Versicherungsprämien sinken

Die Digitalisierung hat die Studiengänge erreicht

Die Digitalisierung hat die Studiengänge erreicht

Wird China wegen fehlendem Datenschutz zum KI-Vorreiter?

Wird China wegen fehlendem Datenschutz zum KI-Vorreiter?

Die meisten Versicherer haben keine IoT-Strategie

Die meisten Versicherer haben keine IoT-Strategie

Warum einige FinTechs den Durchbruch geschafft haben

Warum einige FinTechs den Durchbruch geschafft haben

Social Media stellt Versicherer vor Herausforderungen

Social Media stellt Versicherer vor Herausforderungen

Wer hat die Kontrolle über die digitalen Identitäten?

Wer hat die Kontrolle über die digitalen Identitäten?

Autonomes Fahren löst KFZ-Haftpflicht durch Produkthaftpflicht ab

Autonomes Fahren löst KFZ-Haftpflicht durch Produkthaftpflicht ab

Mit FinTech-Kooperation gegen Digitalkonzerne aus den USA

Mit FinTech-Kooperation gegen Digitalkonzerne aus den USA

Versicherungen sind mit Cyber-Policen auf dem richtigen Weg

Versicherungen sind mit Cyber-Policen auf dem richtigen Weg

Der Stellenabbau bei Versicherern ist noch nicht am Ende

Der Stellenabbau bei Versicherern ist noch nicht am Ende

Scheitert Open Banking an uneinheitlichen Authentifizierungsmethoden?

Scheitert Open Banking an uneinheitlichen Authentifizierungsmethoden?

Deutsche Politik muss Digitalisierung besser koordinieren

Deutsche Politik muss Digitalisierung besser koordinieren

MunichRe lag mit Digitalisierungs-Trends 2017 grundsätzlich richtig

MunichRe lag mit Digitalisierungs-Trends 2017 grundsätzlich richtig

Eine neue Technologie alleine bringt keine Innovation

Eine neue Technologie alleine bringt keine Innovation

Best-Practice-Ansätze für Innovationen im Banking

Best-Practice-Ansätze für Innovationen im Banking

Weitet Amazon sein Versicherungsgeschäft aus?

Weitet Amazon sein Versicherungsgeschäft aus?

Versicherungskunden wünschen sich mehr Digitalisierung von Versicherern

Versicherungskunden wünschen sich mehr Digitalisierung von Versicherern

Robo Advisers ergänzen die Vermögensberatung

Robo Advisers ergänzen die Vermögensberatung

Verhaltensabhängige Tarife zerstören nicht das Kollektiv

Verhaltensabhängige Tarife zerstören nicht das Kollektiv

Sind Unternehmen unterversichert hinsichtlich Cyber Security?

Sind Unternehmen unterversichert hinsichtlich Cyber Security?

Millenials als vermeintlicher Treiber der Digitalisierung von Versicherungen

Millenials als vermeintlicher Treiber der Digitalisierung von Versicherungen

Versicherungen entwickeln sich durch IoT zum Schadenvermeider

Versicherungen entwickeln sich durch IoT zum Schadenvermeider

Digitalisierung erfordert dynamische Versicherungstarife

Digitalisierung erfordert dynamische Versicherungstarife

Künstliche Intelligenz wird Opfer der geschürten Erwartungen

Künstliche Intelligenz wird Opfer der geschürten Erwartungen

Beratungen benötigen IT-Know-how und Umsetzungskompetenz

Beratungen benötigen IT-Know-how und Umsetzungskompetenz

Sind Banken die besseren FinTechs?

Sind Banken die besseren FinTechs?

Digitalisierungswüste deutsches Gesundheitswesen

Digitalisierungswüste deutsches Gesundheitswesen

Beginnt das große Sterben der Versicherungen?

Beginnt das große Sterben der Versicherungen?

Können Maschinen unmoralisch handeln?

Können Maschinen unmoralisch handeln?

Selbstbild vs. Fremdbild: Digitalisierung in dt. Unternehmen

Selbstbild vs. Fremdbild: Digitalisierung in dt. Unternehmen

Nicht jedes Unternehmen muss Plattform-Anbieter werden

Nicht jedes Unternehmen muss Plattform-Anbieter werden

Aktuelle Trends in der Versicherungsbranche

Aktuelle Trends in der Versicherungsbranche

IoT ist für Banken mehr Risiko als Chance

IoT ist für Banken mehr Risiko als Chance

Gefährden immer mehr Daten das Geschäftsmodell von Versicherern?

Gefährden immer mehr Daten das Geschäftsmodell von Versicherern?

Mehr Wettbewerb durch Open Banking und APIs

Mehr Wettbewerb durch Open Banking und APIs

Vom Vergleichsportal zum Fintech

Vom Vergleichsportal zum Fintech

Digitalisierung? Die Versicherungsbranche hinkt hinterher

Digitalisierung? Die Versicherungsbranche hinkt hinterher

Erstes InsurTech mit Sachversicherungslizenz

Erstes InsurTech mit Sachversicherungslizenz

Ein InsurTech setzt auf KI – Der Weg ist das Ziel

Ein InsurTech setzt auf KI – Der Weg ist das Ziel

Schafft Industrie 4.0 eine dystopische Welt?

Schafft Industrie 4.0 eine dystopische Welt?

Neue Versicherungsprodukte durch IoT

Neue Versicherungsprodukte durch IoT

KI-Einsatz bei Versicherern steigt

KI-Einsatz bei Versicherern steigt

Wachstumsmarkt Cyberversicherungen

Wachstumsmarkt Cyberversicherungen

Enterprise Architecture unterstützt IT-Trends 2017

Enterprise Architecture unterstützt IT-Trends 2017

Big Data – Auch Trial and Error braucht Systematik

Big Data – Auch Trial and Error braucht Systematik

Die meisten InsurTechs sind nicht disruptiv, sondern lediglich Makler

Die meisten InsurTechs sind nicht disruptiv, sondern lediglich Makler

Co-Innovationen ersetzen RFI/RFP bei Versicherungen

Co-Innovationen ersetzen RFI/RFP bei Versicherungen

Wie schaffen etablierte Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter?

Wie schaffen etablierte Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter?

Helfen Akzeleratoren Versicherern auf dem Weg in die digitale Welt?

Helfen Akzeleratoren Versicherern auf dem Weg in die digitale Welt?

EAM bringt die IT in die Rolle des Enablers und Innovators

EAM bringt die IT in die Rolle des Enablers und Innovators

Die Modernisierung von Bank-Architekturen ist möglich, braucht aber Zeit

Die Modernisierung von Bank-Architekturen ist möglich, braucht aber Zeit

Haben Versicherungen bei der Digitalisierung zu lange geschlafen?

Haben Versicherungen bei der Digitalisierung zu lange geschlafen?

Big Data und Versicherungen: Die Abkehr vom Solidaritätsprinzip?

Big Data und Versicherungen: Die Abkehr vom Solidaritätsprinzip?

Digitalisierung: Versicherer meist noch in der Findungsphase

Digitalisierung: Versicherer meist noch in der Findungsphase

Banking as a Platform – Der erste erfolgreiche API Hub

Banking as a Platform – Der erste erfolgreiche API Hub

InsurTech-Konferenz: Versicherer testen Blockchain

InsurTech-Konferenz: Versicherer testen Blockchain

Künstliche Intelligenz als Chance für Versicherungen

Künstliche Intelligenz als Chance für Versicherungen

Versicherung 2035: Wandel zum „Kümmerer“?

Versicherung 2035: Wandel zum „Kümmerer“?

FinTechs: Früher Herausforderung, jetzt Strategie

FinTechs: Früher Herausforderung, jetzt Strategie

BITKOM publiziert Leitlinien für den Big-Data-Einsatz

BITKOM publiziert Leitlinien für den Big-Data-Einsatz

Wearables eröffnen neue Produkt- und Service-Optionen für Versicherer

Wearables eröffnen neue Produkt- und Service-Optionen für Versicherer

Two-Speed-IT-Ansätze müssen aus Digitalisierungsstrategie abgeleitet werden

Two-Speed-IT-Ansätze müssen aus Digitalisierungsstrategie abgeleitet werden

InsurTechs leben Versicherern vor, wie neue Technologien genutzt werden können

InsurTechs leben Versicherern vor, wie neue Technologien genutzt werden können

Versicherungen müssen auf aktuelle IT-Trends reagieren

Versicherungen müssen auf aktuelle IT-Trends reagieren

Datenparadoxon: Versicherer sollten mit Kunden über Datennutzung sprechen

Datenparadoxon: Versicherer sollten mit Kunden über Datennutzung sprechen

Blockchain kann auch von Versicherungen genutzt werden

Blockchain kann auch von Versicherungen genutzt werden

Zwischen Industrialisierung und Digitalisierung gibt es Parallelen

Zwischen Industrialisierung und Digitalisierung gibt es Parallelen

Banken sollten FinTechs weder ignorieren noch imitieren

Banken sollten FinTechs weder ignorieren noch imitieren

World Economic Forum: Aktuelle Technologietrends betreffen auch Versicherungen

World Economic Forum: Aktuelle Technologietrends betreffen auch Versicherungen

Big Data Analytics hilft auch Versicherungen

Big Data Analytics hilft auch Versicherungen

Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.OK
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary